Regenerative Seeds

Zukunftskompetenzen für Jugendliche

Regenerative Seeds ist ein Trainingsprogramm für junge Menschen, das Wissen zu ökologischer Resilienz, sozialer Transformation und regenerativer Praxis vermittelt. In unseren Workshops verbinden wir Transformationswissen mit Handlungsfähigkeit, damit junge Menschen aktiv werden und sich vernetzen können.

Zukunftskompetenzen entstehen durch gelebtes Wissen – von Saatgut bis Gruppenprozesse.

Unsere Schwerpunkte

🔹 Soziale Resilienz & Gruppenprozesse – Wie navigieren wir durch Wandel? Wie stärken wir Netzwerke und Carepods, um gemeinsam handlungsfähig zu bleiben?

🔹 Praxisorientiertes Lernen – Durch Hands-on-Projekte werden junge Menschen aktiv und gestalten Flächen, Netzwerke und Strukturen selbst mit.

🔹 Zusammenarbeit mit Schulen & Sozialarbeit – Wir entwickeln Praxis-Module, die ökologische Bildung mit sozialem Wandel verbinden.

🔹 Regeneration des Bodens & Wassermanagement – Wie sichern wir Lebensmittel und Wasser für eine resiliente Zukunft? Wie funktionieren Samenbanken und nachhaltige Anbaumethoden?

Lernen für eine lebendige Zukunft

Fragen, die uns leiten

Fragen, die uns leiten

  • Wie können wir Transformationswissen vermitteln, das uns wirklich auf Wandel vorbereitet?

  • Welche Saatgut- und Wassersysteme sind nachhaltig und widerstandsfähig?

  • Wie können junge Menschen aktiv werden und sich in der Gemeinschaft verankern?

  • Welche Entscheidungsprozesse (z. B. Soziokratie) stärken Resilienz und Teilhabe?

  • Wie bauen wir tragfähige Care-Strukturen für Zeiten des Wandels auf?